BARIG-Appell an die Bundesregierung: Dem Beispiel anderer Staaten folgen und die Maskenpflicht in Flugzeugen jetzt abschaffen

BARIG-Appell an die Bundesregierung: Dem Beispiel anderer Staaten folgen und die Maskenpflicht in Flugzeugen jetzt abschaffen

• International einheitliche Regelungen dringend geboten

Frankfurt am Main, 18. Mai 2022. Das Board of Airline Representatives in Germany (BARIG) bekräftigt erneut seine Forderung, die Maskenpflicht an Bord von Flugzeugen abzuschaffen. Deutschland würde damit dem Beispiel vieler europäischer Länder wie Frankreich, Großbritannien, Polen, Belgien, Dänemark, Tschechien und der Schweiz folgen. Grundlage hierfür ist die kürzlich ausgesprochene Empfehlung des Europäischen Zentrums für die Prävention und Kontrolle von Krankheiten (ECDC) sowie der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA), wonach das Tragen einer Maske im Flugzeug nicht mehr notwendig sei.

Obwohl weitere Branchenverbände sowie zahlreiche Stimmen aus der Politik ebenfalls befürworten, den Empfehlungen der beiden europäischen Behörden zu folgen, zögert die Bundesregierung jedoch bisher. Laut dem aktuellen Infektionsschutzgesetz würde die Maskenpflicht in Flugzeugen noch bis zum 23. September 2022 fortbestehen.

Dazu erklärte Michael Hoppe, Generalsekretär des BARIG: „Es ist nicht nachvollziehbar, weshalb die Bundesregierung der Empfehlung von ECDC und EASA nicht nachkommt, obwohl diese auf der Grundlage klarer, wissenschaftlicher Erkenntnisse basiert. Viele europäische Staaten haben die Maskenpflicht in Flugzeugen bereits aufgehoben. Daher ist es für uns nicht zu verstehen, weshalb Deutschland diesen Empfehlungen bisher nicht nachkommt. Wir brauchen endlich einheitliche Regelungen – sowohl europa- als auch weltweit. Ein derart unkoordiniertes Vorgehen ist vor allem den internationalen Fluggästen nicht zu vermitteln und führt dementsprechend zu zahlreichen Diskussionen.“ 

Gerade in Flugzeugen ist die Luft nachweislich sauberer als in den meisten Lebensbereichen. Der Grund hierfür liegt in dem Einsatz moderner Belüftungs- und Klimaanlagen. Diese erneuern die Kabinenluft nicht nur alle zwei bis drei Minuten, sondern sind auch mit leistungsstarken Hepa-Filtern ausgestattet, die wissenschaftlich bestätigt und höchst zuverlässig die Kabinenluft von Viren und Bakterien befreien.

Pressemitteilung

BARIG member & partner login

Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Zugriff auf die Website zu erhalten.

BARIG-News

BARIG zum Koalitionsvertrag: „Ein guter Anfang ist gemacht, zusätzliche Entlastungen müssen aber folgen.“

Der internationale Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in Germany) begrüßt die Ansätze des gestern von CDU/CSU und SPD vorgestellten Koalitionsvertrages.

Weiterlesen

Marabu Airlines an Bord: BARIG begrüßt weitere Touristik-Fluggesellschaft in der Community

• Junge, dynamische Airline mit aktuell rund 30 Ferienzielen

Der Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in Germany) wächst weiter und begrüßt...

Weiterlesen

Gemeinsamer Appell: Luftfahrt- und Tourismusverbände sowie Gewerkschaften fordern Entlastung bei Standortkosten und Förderung von Zukunftstechnologien

Die deutschen Luftfahrt- und Tourismusverbände, darunter auch der Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in Germany), sowie Gewerkschaften richten einen dringenden Appell an...

Weiterlesen

BARIG Networking & Conference Day – ITB 2025 Kick-Off

Tourismus-Trends, Innovation und Nachhaltigkeit im Fokus - Am 3. März 2025 begrüßte das BARIG-Team im Scandic Hotel Potsdamer Platz in Berlin zahlreiche Mitgliedsairlines und...

Weiterlesen

BARIG zum angekündigten Warnstreik an deutschen Flughäfen: „Eine völlig überzogene Zumutung“

Im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes kritisiert der Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in Germany) massiv den von der Gewerkschaft Verdi für den 10. März...

Weiterlesen

Neues Mitglied aus dem Segment der Touristik-Fluggesellschaften: Corendon Airlines tritt dem Airline-Verband BARIG bei

• Rund 20 Flughäfen in Deutschland
• „BARIG-Mitgliedschaft ist Teil unserer Strategie für nachhaltigen Erfolg“

Weiterlesen

    Alle News

    BARIG News

    Bleiben Sie über die deutschen Luftfahrtnachrichten und das BARIG-Netzwerk auf dem Laufenden.

    BARIG News

    Bitte geben Sie Ihren Namen an.
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.
    Invalid Input

    Bitte triff eine Auswahl.
    Bitte triff eine Auswahl.
    Bitte stimmen Sie der Verwendung Ihrer persönlichen Daten zu.
    Invalid Input