BARIG Vollversammlung endlich wieder vor Ort

BARIG Vollversammlung endlich wieder vor Ort

Zum Ende des durch die Corona-Pandemie geprägten Jahres 2021 war es den BARIG Mitgliedsairlines und Partnern nun wieder möglich, sich persönlich zu treffen und intensiv auszutauschen.

Im Rahmen des BARIG Full Board am 16.11.2021, das zum Wohle aller Beteiligten unter strenger Einhaltung der „2G+ Regelung“ (vollständig geimpft oder genesen und tagesaktuell getestet) abgehalten wurde, hatten alle Teilnehmer*innen die Möglichkeit, bereits bestehende Beziehungen innerhalb der Community wieder von Angesicht zu Angesicht zu vertiefen oder auch wichtige neue Kontakte zu knüpfen.

Das vielseitige Programm der mit gut 80 Teilnehmer*innen sehr gut besuchten Veranstaltung umfasste interessante Vorträge, anregende Diskussionsrunden und mehrere Networking-Pausen. Besonders im Fokus standen die in diesem Jahr erstmalig durchgeführten Round Tables. In drei spannenden Podiumsdiskussionen teilten Expert*innen aus verschiedenen Branchen ihr fachspezifisches Wissen mit der BARIG-Community. Dabei präsentierten sie Themen und Herausforderungen, die für die Airlines nicht nur jetzt, sondern auch im Hinblick auf die Zukunft, eine wichtige Rolle spielen werden:

Post-Covid Business Management and Opportunities – doing it differently

Die Gesellschaft, die Wirtschaft sowie vor allem die Reisebranche und das Gastgewerbe haben während der Covid-19 Krise enorm gelitten. Nach dem immensen Einbruch in 2020 erholt sich die Arbeitswelt der Luftfahrt nun allmählich, wenn auch vorerst nur langsam. Unzählige neue Herausforderungen und Veränderungen wie Kurzarbeit, Homeoffice, Neustrukturierungen und neue Arbeitsabläufe bestimmen nach wie vor das alltägliche Geschäftstreiben. Was das für die Unternehmen der Luftfahrtbranche bedeutet und welche Lösungsansätze es mithilfe innovativer, digitaler Prozesse dabei gibt, erläuterten:

  • Christian Warneck, Vice President Safe Travel Ecosystem, Amadeus
  • Katja H. Brecke, Salary Partner, Arnecke Sibeth Dabelstein
  • Arzu Güven, Managing Director, Crowe Frankfurt
  • Siiri Palisaar, Senior Director Sales Steering, Lufthansa City Center International

Air Cargo and Logistics Challenges – doing it digitally

Luftfracht spielt für die deutsche Wirtschaft eine weiterhin maßgebliche Rolle. Das hat sich vor allem im Verlauf der Covid-19-Pandemie gezeigt, währenddessen die Luftfracht, wie auch die Logistik insgesamt, noch zusätzlich an Bedeutung gewann. Auch wenn das Cargo-Geschäft derzeit stetig ansteigt, müssen dennoch bestimmte Fracht- und Logistikabläufe zur Zukunftssicherung der Branche am Standort Deutschland dringend digitalisiert und effizienter gestaltet werden. Innovative Technologien und intermodale Vernetzungsmöglichkeiten innerhalb der Supply Chain bergen hier enormes Potenzial. Erfahrene Manager diskutierten diese Herausforderungen:

  • Max Conrady, Vice President Cargo Development, Fraport AG
  • Fabian Heilmann, VP Air Logistics Import Gateways Europe, Kühne+Nagel
  • Patrik Tschirch, Managing Director / CEO, LUG
  • Henning Dieter, CEO Germany & Austria, Swissport
  • Thomas Greger, Deputy Head of the Main Customs Office Frankfurt

Climate Protection in Aviation – doing it efficiently

Um das ehrgeizige EU-Ziel, ab 2050 klimaneutral zu wachsen, zu erreichen, investiert die Luftverkehrsindustrie in zahlreiche umweltfreundliche Technologien und alternative Kraftstoffe. Das durch die EU-Kommission neu vorgestellte Maßnahmenpaket „Fit for 55“ stellt die Airlines sowie die gesamte Branche jedoch vor enorm große Herausforderungen. Um Wettbewerbsnachteile und deren Folgen wie Carbon Leakage zu vermeiden und wirklich zu einer effizienten Reduzierung der CO2-Emissionen beitragen zu können, bedarf es allerdings deutlich mehr Unterstützung auf politischer und internationaler Ebene. Dies wurde hier intensiv diskutiert von:

  • Christine Kranich, Salary Partner, Arnecke Sibeth Dabelstein
  • Dr. Christiane Voigt, Head of Department Cloud Physics, DLR
  • Siiri Palisaar, Senior Director Sales Steering, Lufthansa City Center International
  • Dr. Wolfgang Völl, Partner, Mazars
  • Michael Urbaner, Senior Account Director, SITA
  • Hans-Ingo Biehl, Executive Director, VDR

Hier einige Eindrücke des BARIG Full Board III/2021:

BARIG Vollversammlung endlich wieder vor Ort
BARIG Vollversammlung endlich wieder vor Ort
BARIG Vollversammlung endlich wieder vor Ort
BARIG Vollversammlung endlich wieder vor Ort
BARIG Vollversammlung endlich wieder vor Ort
BARIG Vollversammlung endlich wieder vor Ort
BARIG Vollversammlung endlich wieder vor Ort
BARIG Vollversammlung endlich wieder vor Ort
BARIG Vollversammlung endlich wieder vor Ort
BARIG Vollversammlung endlich wieder vor Ort
BARIG Vollversammlung endlich wieder vor Ort
BARIG Vollversammlung endlich wieder vor Ort
BARIG Vollversammlung endlich wieder vor Ort
BARIG Vollversammlung endlich wieder vor Ort
BARIG Vollversammlung endlich wieder vor Ort
BARIG Vollversammlung endlich wieder vor Ort

BARIG Organisation, Events, News Corner

BARIG member & partner login

Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Zugriff auf die Website zu erhalten.

BARIG-News

BARIG zum Koalitionsvertrag: „Ein guter Anfang ist gemacht, zusätzliche Entlastungen müssen aber folgen.“

Der internationale Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in Germany) begrüßt die Ansätze des gestern von CDU/CSU und SPD vorgestellten Koalitionsvertrages.

Weiterlesen

Marabu Airlines an Bord: BARIG begrüßt weitere Touristik-Fluggesellschaft in der Community

• Junge, dynamische Airline mit aktuell rund 30 Ferienzielen

Der Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in Germany) wächst weiter und begrüßt...

Weiterlesen

Gemeinsamer Appell: Luftfahrt- und Tourismusverbände sowie Gewerkschaften fordern Entlastung bei Standortkosten und Förderung von Zukunftstechnologien

Die deutschen Luftfahrt- und Tourismusverbände, darunter auch der Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in Germany), sowie Gewerkschaften richten einen dringenden Appell an...

Weiterlesen

BARIG Networking & Conference Day – ITB 2025 Kick-Off

Tourismus-Trends, Innovation und Nachhaltigkeit im Fokus - Am 3. März 2025 begrüßte das BARIG-Team im Scandic Hotel Potsdamer Platz in Berlin zahlreiche Mitgliedsairlines und...

Weiterlesen

BARIG zum angekündigten Warnstreik an deutschen Flughäfen: „Eine völlig überzogene Zumutung“

Im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes kritisiert der Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in Germany) massiv den von der Gewerkschaft Verdi für den 10. März...

Weiterlesen

Neues Mitglied aus dem Segment der Touristik-Fluggesellschaften: Corendon Airlines tritt dem Airline-Verband BARIG bei

• Rund 20 Flughäfen in Deutschland
• „BARIG-Mitgliedschaft ist Teil unserer Strategie für nachhaltigen Erfolg“

Weiterlesen

    Alle News

    BARIG News

    Bleiben Sie über die deutschen Luftfahrtnachrichten und das BARIG-Netzwerk auf dem Laufenden.

    BARIG News

    Bitte geben Sie Ihren Namen an.
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.
    Invalid Input

    Bitte triff eine Auswahl.
    Bitte triff eine Auswahl.
    Bitte stimmen Sie der Verwendung Ihrer persönlichen Daten zu.
    Invalid Input