Hohe staatliche Kosten für den Luftverkehr schaden Wirtschaft und Mobilität – BARIG fordert Bundesregierung zum Handeln auf

Hohe staatliche Kosten für den Luftverkehr schaden Wirtschaft und Mobilität – BARIG fordert Bundesregierung zum Handeln auf

Mit einem eindringlichen Appell wendet sich der internationale Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in Germany) erneut an die Bundesregierung und fordert eine deutliche Entlastung des Luftverkehrs von staatlich verursachten Kosten und Gebühren, zum Wohl der deutschen Wirtschaft sowie der Bürgerinnen und Bürger.

Dazu erklärt BARIG Chairman und Executive Director Michael Hoppe:

„Mit den viel zu hohen Standortkosten für den Luftverkehr, verursacht durch die Bundespolitik, schadet sich Deutschland seit vielen Jahren. Es sind genau diese Kosten, die dazu führen, dass immer mehr Luftverkehr ins Ausland verlagert wird. Das fügt der deutschen Wirtschaft und Mobilität einen hohen Schaden zu.“

Weniger Flüge führen zu einer weiter sinkenden Konnektivität

„Mit jedem Mittelstreckenjet, der abgezogen wird, verliert Deutschland pro Jahr 70 Millionen Euro an Wertschöpfung. Schlimmer noch: Weniger Flüge bedeuten, dass die Konnektivität hierzulande immer weiter sinkt. Wichtige Wirtschaftszentren werden vom globalen Luftverkehr abgekoppelt, zum großen Leidwesen des exportorientierten Mittelstands in Deutschland. Es fehlen Flüge in ausländische Wirtschafts- und Handelsmetropolen. Von den im Jahr 2019 in Deutschland 190 stationierten internationalen Flugzeugen wurden bereits 60 ins Ausland verlagert, und dieser Trend setzt sich fort.

Steuern und Gebühren seit 2019 fast verdoppelt

„Seit 2019 haben sich in Deutschland die Steuern und Gebühren für den Luftverkehr nahezu verdoppelt und summieren sich mittlerweile auf 4,4 Milliarden Euro pro Jahr. Es darf niemanden wundern, weshalb das Fliegen – erwiesenermaßen ein Wirtschaftsmotor! – in so vielen Ländern boomt, während es sich hierzulande in der Krise befindet. Die Bundesregierung muss umgehend handeln und für eine nachhaltige Entlastung bei den Standortkosten sorgen. Allein die Luftverkehrsteuer – eine Steuer, die es so nur in sieben von 31 Ländern Europas gibt – ist nirgends so hoch ist wie in Deutschland.“

Download Pressemitteilung

Luftverkehrspolitik, Pressemitteilung, News Corner

BARIG member & partner login

Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Zugriff auf die Website zu erhalten.

BARIG-News

Hohe staatliche Kosten für den Luftverkehr schaden Wirtschaft und Mobilität – BARIG fordert Bundesregierung zum Handeln auf

Mit einem eindringlichen Appell wendet sich der internationale Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in Germany) erneut an die Bundesregierung und fordert eine deutliche...

Weiterlesen

Debatte zum Bundeshaushalt 2026: BARIG begrüßt die von Bundeskanzler Merz in Aussicht gestellten Entlastungen des Luftverkehrs

Bei der Debatte zum Bundeshaushalt 2026 in der vergangenen Woche stellte Bundeskanzler Friedrich Merz die Entlastung des Luftverkehrs von den hohen Standortkosten in Aussicht.

Weiterlesen

Experte für Passagierservice-Lösungen CMAC Group wird Teil des BARIG-Netzwerks

• Weltweiter Spezialist mit über 18 Jahren Erfahrung

Weiterlesen

Aktuelle Zahlen der Luftverkehrsbranche: Bundesregierung kassiert bittere Quittung

Die heute durch den Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) veröffentlichten Halbjahreszahlen des Luftverkehrs in Deutschland haben schwarz auf weiß bewiesen, wovor die...

Weiterlesen

Strategische Beratung und digitale Lösungen für den Luftverkehr: M2P Consulting ist neuer BARIG Business Partner

• Erfahrene Unternehmensberatung mit hoher Expertise für Fluggesellschaften, Flughäfen und viele mehr

Weiterlesen

„Nicht nachvollziehbar und schädlich für die deutsche Wirtschaft“: BARIG reagiert mit großem Unverständnis auf den Kabinettsbeschluss, die Luftverkehrssteuer doch nicht zu senken

Nach dem Kabinettsbeschluss über den Bundeshaushalt 2026 reagieren der internationale Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in Germany) sowie weitere Verbände und...

Weiterlesen

    Alle News

    BARIG News

    Bleiben Sie über die deutschen Luftfahrtnachrichten und das BARIG-Netzwerk auf dem Laufenden.

    BARIG News

    Bitte geben Sie Ihren Namen an.
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.
    Invalid Input

    Bitte triff eine Auswahl.
    Bitte triff eine Auswahl.
    Bitte stimmen Sie der Verwendung Ihrer persönlichen Daten zu.
    Invalid Input