Pandemiebekämpfung im digitalen Zeitalter: Corona-Warn-App als wichtiges Instrument auf unserem Weg zurück zum 'Normalbetrieb'

Pandemiebekämpfung im digitalen Zeitalter: Corona-Warn-App als wichtiges Instrument auf unserem Weg zurück zum 'Normalbetrieb'

In wenigen Wochen soll es soweit sein: Die aktuellen Entwicklungen an der Corona-Warn-App der Bundesregierung schreiten zügig voran und die Applikation könnte bald veröffentlicht werden. Die App soll dabei helfen, die Kontakte einer mit Corona infizierten Person zu identifizieren, zu warnen und so Infektionsketten zu unterbrechen.

In einer kürzlich vom Bundespresseamt organisierten Videokonferenz zur kommenden App beteiligte sich BARIG an einem der jüngsten Informationsgespräche, in dem man sich zuversichtlich gegenüber potenziellen Vorzügen zeigte. Die Corona-Warn-App kann die Pandemiekontrolle durch die Unterbrechung von Infektionsketten verbessern, was einen möglichen zweiten großen Ausbruch des Virus und damit eine erneute Stilllegung großer Teile des öffentlichen Lebens verhindern könnte. Somit kann die App dazu beitragen, weitere dramatische Folgen für unsere Gesellschaft und Wirtschaft, einschließlich der Luftfahrt- und Tourismusindustrie, abzuwenden, und ist daher ein wichtiges Instrument auf unserem Weg zurück zum ‚Normalbetrieb.'

Zugleich misst die Regierung dem Datenschutz größte Bedeutung bei. Zum einen verhindert der dezentrale kryptologische Ansatz bei der Datenspeicherung eine personengebundene Nachverfolgung. Zum anderen gilt das Prinzip der doppelten Freiwilligkeit: Sowohl die Nutzung der App als auch der Datenaustausch unterliegen der freien Entscheidung eines jeden Bürgers. Damit hängt der Erfolg der App jedoch stark von der Anzahl der Nutzer ab - jeder Einzelne von uns kann also zum digitalen Kampf gegen Corona beitragen.

Weitere Informationen zur Corona-Warn-App finden Sie unter: https://www.coronawarn.app/de/aktuelles/.

News Corner

BARIG member & partner login

Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Zugriff auf die Website zu erhalten.

BARIG-News

Experte für Passagierservice-Lösungen CMAC Group wird Teil des BARIG-Netzwerks

• Weltweiter Spezialist mit über 18 Jahren Erfahrung

Weiterlesen

Aktuelle Zahlen der Luftverkehrsbranche: Bundesregierung kassiert bittere Quittung

Die heute durch den Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) veröffentlichten Halbjahreszahlen des Luftverkehrs in Deutschland haben schwarz auf weiß bewiesen, wovor die...

Weiterlesen

Strategische Beratung und digitale Lösungen für den Luftverkehr: M2P Consulting ist neuer BARIG Business Partner

• Erfahrene Unternehmensberatung mit hoher Expertise für Fluggesellschaften, Flughäfen und viele mehr

Weiterlesen

„Nicht nachvollziehbar und schädlich für die deutsche Wirtschaft“: BARIG reagiert mit großem Unverständnis auf den Kabinettsbeschluss, die Luftverkehrssteuer doch nicht zu senken

Nach dem Kabinettsbeschluss über den Bundeshaushalt 2026 reagieren der internationale Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in Germany) sowie weitere Verbände und...

Weiterlesen

BARIG-Community wächst weiter: MSC Air Cargo neu an Bord

• Luftfrachtflüge in Europa, Asien sowie Nord- und Südamerika
• Mehr als 30 internationale Frachtfluggesellschaften sind BARIG-Mitglied

Weiterlesen

Summer BBQ 2025 – Toller Ausblick, toller Abend!

Das diesjährige BARIG Summer BBQ am 02. Juli hat neue Dimensionen erreicht! Tolle Gespräche, leckeres Essen und eine angenehme Networking-Atmosphäre hoch über den Dächern...

Weiterlesen

    Alle News

    BARIG News

    Bleiben Sie über die deutschen Luftfahrtnachrichten und das BARIG-Netzwerk auf dem Laufenden.

    BARIG News

    Bitte geben Sie Ihren Namen an.
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.
    Invalid Input

    Bitte triff eine Auswahl.
    Bitte triff eine Auswahl.
    Bitte stimmen Sie der Verwendung Ihrer persönlichen Daten zu.
    Invalid Input