Pandemiebekämpfung im digitalen Zeitalter: Corona-Warn-App als wichtiges Instrument auf unserem Weg zurück zum 'Normalbetrieb'

Pandemiebekämpfung im digitalen Zeitalter: Corona-Warn-App als wichtiges Instrument auf unserem Weg zurück zum 'Normalbetrieb'

In wenigen Wochen soll es soweit sein: Die aktuellen Entwicklungen an der Corona-Warn-App der Bundesregierung schreiten zügig voran und die Applikation könnte bald veröffentlicht werden. Die App soll dabei helfen, die Kontakte einer mit Corona infizierten Person zu identifizieren, zu warnen und so Infektionsketten zu unterbrechen.

In einer kürzlich vom Bundespresseamt organisierten Videokonferenz zur kommenden App beteiligte sich BARIG an einem der jüngsten Informationsgespräche, in dem man sich zuversichtlich gegenüber potenziellen Vorzügen zeigte. Die Corona-Warn-App kann die Pandemiekontrolle durch die Unterbrechung von Infektionsketten verbessern, was einen möglichen zweiten großen Ausbruch des Virus und damit eine erneute Stilllegung großer Teile des öffentlichen Lebens verhindern könnte. Somit kann die App dazu beitragen, weitere dramatische Folgen für unsere Gesellschaft und Wirtschaft, einschließlich der Luftfahrt- und Tourismusindustrie, abzuwenden, und ist daher ein wichtiges Instrument auf unserem Weg zurück zum ‚Normalbetrieb.'

Zugleich misst die Regierung dem Datenschutz größte Bedeutung bei. Zum einen verhindert der dezentrale kryptologische Ansatz bei der Datenspeicherung eine personengebundene Nachverfolgung. Zum anderen gilt das Prinzip der doppelten Freiwilligkeit: Sowohl die Nutzung der App als auch der Datenaustausch unterliegen der freien Entscheidung eines jeden Bürgers. Damit hängt der Erfolg der App jedoch stark von der Anzahl der Nutzer ab - jeder Einzelne von uns kann also zum digitalen Kampf gegen Corona beitragen.

Weitere Informationen zur Corona-Warn-App finden Sie unter: https://www.coronawarn.app/de/aktuelles/.

News Corner

BARIG member & partner login

Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Zugriff auf die Website zu erhalten.

BARIG-News

BARIG Networking & Conference Day – Über den Dächern Frankfurts

Konferenz mit Weitblick. Am 14. Oktober 2025 begrüßte das BARIG-Team zahlreiche Mitgliedsairlines und Business Partner sowie hochrangige Branchenexperten im Deutsche Bahn Silberturm in...

Weiterlesen

BARIG begrüßt Swiftair an Bord: Neue Frachtfluggesellschaft in der Community

• Spezialist für Luftfrachtservices mit über 30 Jahren Erfahrung

Weiterlesen

Hohe staatliche Kosten für den Luftverkehr schaden Wirtschaft und Mobilität – BARIG fordert Bundesregierung zum Handeln auf

Mit einem eindringlichen Appell wendet sich der internationale Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in Germany) erneut an die Bundesregierung und fordert eine deutliche...

Weiterlesen

Debatte zum Bundeshaushalt 2026: BARIG begrüßt die von Bundeskanzler Merz in Aussicht gestellten Entlastungen des Luftverkehrs

Bei der Debatte zum Bundeshaushalt 2026 in der vergangenen Woche stellte Bundeskanzler Friedrich Merz die Entlastung des Luftverkehrs von den hohen Standortkosten in Aussicht.

Weiterlesen

BARIG Pumpkin Brunch: Herbstlicher Community Austausch

Mit dem erfolgreichen Auftakt einer vielleicht neuen Tradition traf sich unsere branchenübergreifende Community zur ersten Ausgabe des BARIG Pumpkin Brunch im Lindner Hotel Frankfurt Höchst.

Weiterlesen

Experte für Passagierservice-Lösungen CMAC Group wird Teil des BARIG-Netzwerks

• Weltweiter Spezialist mit über 18 Jahren Erfahrung

Weiterlesen

    Alle News

    BARIG News

    Bleiben Sie über die deutschen Luftfahrtnachrichten und das BARIG-Netzwerk auf dem Laufenden.

    BARIG News

    Bitte geben Sie Ihren Namen an.
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.
    Invalid Input

    Bitte triff eine Auswahl.
    Bitte triff eine Auswahl.
    Bitte stimmen Sie der Verwendung Ihrer persönlichen Daten zu.
    Invalid Input