Sicheres Reisen in der Luft auch während COVID-19: Umfassende Studie über den Luftstrom in der Flugzeugkabine beweist, dass ein Risiko einer COVID-19-Übertragung praktisch nicht besteht

Sicheres Reisen in der Luft auch während COVID-19: Umfassende Studie über den Luftstrom in der Flugzeugkabine beweist, dass ein Risiko einer COVID-19-Übertragung praktisch nicht besteht

• Geringes, quasi nicht vorhandenes Risiko einer Infektionsübertragung, insbesondere im Vergleich zu anderen geschlossenen Räumen
• Schnelle Auflösung und Entfernung von Aerosolen durch hohe Luftwechselraten
• Entfernung von Partikelbestandteilen übertrifft sogar die Empfehlungen für medizinische Operationssäle und Isolierräume für Patienten

Nach wie vor äußern Flugpassagiere Unsicherheiten hinsichtlich ihrer gesundheitlichen Sicherheit bei Reisen während der COVID-19-Pandemie. Durch die neuesten und aktuell umfassendsten Tests des United States Transportation Command (US TRANSCOM) zur Verteilung von Aerosolpartikeln von potenziell infizierten Passagieren innerhalb der Passagierkabine von Verkehrsflugzeugen können solche Zweifel nun ausgeräumt werden. Die Ergebnisse bestätigen erneut die Feststellung der Industrie, dass das Risiko einer COVID-19-Übertragung an Bord eines Flugzeugs so gering wie nur möglich ausfällt und somit quasi nicht besteht.

Zusammenfassend zeigen die Ergebnisse der umfangreichen Studie, die in Zusammenarbeit mit Boeing, United Airlines, der Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA), Zeteo Tech, S3i und dem National Strategic Research Institute der Universität von Nebraska durchgeführt wurde, Folgendes auf:

DE1

Um das Risiko der Exposition und Penetration in die Atembereiche nahe gelegener Sitze zu ermitteln, wurden in den Tests in mehreren Reihen und Sitzen Tracer-Aerosole ausgestoßen, um ein infizierter Passagier an Board zu simulieren. Da es sich bei den getesteten Maschinen um typische Verkehrsflugzeuge handelt, kann diese Studie durchaus als stellvertretend für die Mehrheit kommerzieller Flüge gewertet werden, womit sie darauf hinweist, dass Flugreisen auch während der COVID-19-Pandemie gesundheitlich unbedenklich sind.

Mehr zu diesem Thema erfahren Sie über die International Air Transport Association (IATA) unter: https://www.iata.org/en/pressroom/pr/2020-10-16-02/

News Corner

BARIG member & partner login

Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Zugriff auf die Website zu erhalten.

BARIG-News

BARIG Full Board I/2023 – Aktuelle Herausforderungen und die Zukunft des Fliegens

Beim ersten BARIG Full Board des Jahres am 16. Mai im Lindner Congress Hotel Frankfurt-Höchst begrüßte das BARIG-Team die zahlreichen Vertreterinnen und Vertreter der über 100...

Weiterlesen

Internationaler Krankenversicherer Globality Health und ERGO-Bezirksdirektion Haus ergänzen das BARIG Business-Partner-Netzwerk

• Breite Versicherungs-Expertise für mehr Flexibilität und Sicherheit

Weiterlesen

Wirtschaftliches Wachstum und Nachhaltigkeit in der Luftfracht

Auch nach der Pandemie ist auf lange Sicht ein stetes Wachstum der Luftfracht zu erwarten. Das Air Cargo & Logistics Business ist nicht nur ein wichtiger Handels- und Wirtschaftsfaktor, sondern...

Weiterlesen

Airline-Verband BARIG verurteilt die für den 27. März 2023 angekündigten bundesweiten Streikmaßnahmen an deutschen Flughäfen

Neben der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat auch die Gewerkschaft Verdi im Rahmen der andauernden Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst zu weiteren Warnstreiks am 27. März...

Weiterlesen

BARIG: Die heutigen Streiks an deutschen Flughäfen sind verantwortungslos und nicht hinnehmbar

Zum wiederholten Male innerhalb weniger Wochen wird der Luftverkehr in Deutschland – und damit auch innerhalb der EU sowie weltweit – durch Warnstreiks im Rahmen der Tarifverhandlungen...

Weiterlesen

BARIG Spring Brunch 2023 – Networking am Aschermittwoch

Der jährlichen Tradition folgend, traf sich die BARIG-Community im Hilton Frankfurt Airport Hotel zur 11. Ausgabe des BARIG Spring Brunch.

Weiterlesen

    Alle News

    BARIG News

    Bleiben Sie über die deutschen Luftfahrtnachrichten und das BARIG-Netzwerk auf dem Laufenden.

    BARIG News

    Bitte geben Sie Ihren Namen an.
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.
    Invalid Input


    Bitte triff eine Auswahl.
    Bitte triff eine Auswahl.
    Bitte stimmen Sie der Verwendung Ihrer persönlichen Daten zu.
    Invalid Input