Wiederbelebung des Reise- und Luftverkehrs:  Airline-Verbände fordern von der Politik ein EU-weit einheitliches Vorgehen

Wiederbelebung des Reise- und Luftverkehrs: Airline-Verbände fordern von der Politik ein EU-weit einheitliches Vorgehen

• Appell von mehr als zehn BARs an die nationalen wie EU-Politikverantwortlichen
• Harmonisierte Verfahren schaffen Vertrauen
• Menschen müssen ihr Recht auf Mobilität und Reisen wiedererlangen

Frankfurt am Main, 10. Juni 2021. Europaweit setzen sich in einer gemeinsamen Aktion die nationalen Interessensverbände der Fluggesellschaften, die Boards of Airline Representatives (BARs), für ein EU-weit schnelles und harmonisiertes Vorgehen zur Wiederbelebung des Reise- und Luftverkehrs innerhalb der EU und mit Drittstaaten ein. Die beteiligten BARs kritisieren die derzeitige, unkoordinierte Situation und weisen darauf hin, dass in technischer Hinsicht die Voraussetzungen für die notwendige Harmonisierung mittlerweile bereitstehen. Einzig die koordinierten politischen Entscheidungen des „Was und wie“ werden nur sehr schleppend behandelt.

Dazu Michael Hoppe, Generalsekretär des Board of Airline Representatives in Germany (BARIG): „Die Menschen haben ein Recht auf Mobilität und Reisefreiheit. Angesichts der sehr positiven Entwicklungen der Impfkampagnen und dem deutlichen Abschwellen des Infektionsgeschehens müssen nun auf Basis des Beschlusses des EU-Ministerrats vom 27. Mai 2021 diese Rechte und Freiheiten an die Bürger zurückgegeben werden. Das offensichtlich inhaltlich unabgestimmte und stetig geänderte Vorgehen von EU-Staaten bezüglich der Reisebestimmungen führt aber erneut zu großer Unzufriedenheit und Verunsicherung der Bürger in Europa. Wir fordern die Politik auf, harmonisierte praktikable Regelungen jetzt umzusetzen. Bloße, wortstarke Ankündigungen reichen nicht. Es muss gehandelt werden, die Technik steht bereit.“

„Meine Kollegen der europäischen BARs und ich appellieren daher an die nationale Politik und an den EU-Rat sowie die EU-Kommission, schnellstmöglich harmonisierte Verfahren und Bestimmungen zu verabschieden. So können die Menschen ihre langersehnten Reisen zu Familien, Freunden oder in den Urlaub planen sowie Geschäftsreisende wieder internationale Termine wahrnehmen.“

Die Vertreter der europäischen BARs setzen sich ein für:

  • koordinierte Ein- und Ausreiseregeln
  • die Anerkennung der Impf-, Genesungs- und Testnachweise
  • einheitliche Deklaration von Risiko-, Hochinzidenz- oder Virusvariantengebieten
  • abgestimmte Regeln zum Reiseverkehr zwischen der EU und anderen, sich potentiell öffnenden Drittstaaten wie den USA, China und weiteren

Zu den beteiligten BARs, die sich für diese Forderungen stark machen, gehören die Verbände aus Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Italien, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, und Spanien.

Download

Pressemitteilung, News Corner

BARIG member & partner login

Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Zugriff auf die Website zu erhalten.

BARIG-News

BARIG Full Board I/2023 – Aktuelle Herausforderungen und die Zukunft des Fliegens

Beim ersten BARIG Full Board des Jahres am 16. Mai im Lindner Congress Hotel Frankfurt-Höchst begrüßte das BARIG-Team die zahlreichen Vertreterinnen und Vertreter der über 100...

Weiterlesen

Internationaler Krankenversicherer Globality Health und ERGO-Bezirksdirektion Haus ergänzen das BARIG Business-Partner-Netzwerk

• Breite Versicherungs-Expertise für mehr Flexibilität und Sicherheit

Weiterlesen

Wirtschaftliches Wachstum und Nachhaltigkeit in der Luftfracht

Auch nach der Pandemie ist auf lange Sicht ein stetes Wachstum der Luftfracht zu erwarten. Das Air Cargo & Logistics Business ist nicht nur ein wichtiger Handels- und Wirtschaftsfaktor, sondern...

Weiterlesen

Airline-Verband BARIG verurteilt die für den 27. März 2023 angekündigten bundesweiten Streikmaßnahmen an deutschen Flughäfen

Neben der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat auch die Gewerkschaft Verdi im Rahmen der andauernden Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst zu weiteren Warnstreiks am 27. März...

Weiterlesen

BARIG: Die heutigen Streiks an deutschen Flughäfen sind verantwortungslos und nicht hinnehmbar

Zum wiederholten Male innerhalb weniger Wochen wird der Luftverkehr in Deutschland – und damit auch innerhalb der EU sowie weltweit – durch Warnstreiks im Rahmen der Tarifverhandlungen...

Weiterlesen

BARIG Spring Brunch 2023 – Networking am Aschermittwoch

Der jährlichen Tradition folgend, traf sich die BARIG-Community im Hilton Frankfurt Airport Hotel zur 11. Ausgabe des BARIG Spring Brunch.

Weiterlesen

    Alle News

    BARIG News

    Bleiben Sie über die deutschen Luftfahrtnachrichten und das BARIG-Netzwerk auf dem Laufenden.

    BARIG News

    Bitte geben Sie Ihren Namen an.
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.
    Invalid Input


    Bitte triff eine Auswahl.
    Bitte triff eine Auswahl.
    Bitte stimmen Sie der Verwendung Ihrer persönlichen Daten zu.
    Invalid Input