BARIG warnt: Höhere Obergrenze für Luftsicherheitsgebühren schadet Luftfahrtbranche, Wirtschaft und Passagieren

BARIG warnt: Höhere Obergrenze für Luftsicherheitsgebühren schadet Luftfahrtbranche, Wirtschaft und Passagieren

Das Bundeskabinett hat beschlossen, die maximale Gebühr für Passagier- und Gepäckkontrollen an deutschen Flughäfen um 50 Prozent von 10 auf 15 Euro anzuheben. Sollte der Bundesrat auf seiner Sitzung Mitte Dezember zustimmen, würden die Fluggesellschaften an nahezu allen Flughäfen in Deutschland künftig höhere Luftsicherheitsgebühren bezahlen müssen.

Das Board of Airline Representatives in Germany (BARIG), die Interessensvertretung der in Deutschland tätigen Fluggesellschaften, warnt vor den erheblichen negativen Auswirkungen, sollte die ohnehin schon sehr hohe Abgabenlast weiter erhöht werden. Dazu erklärt Michael Hoppe, BARIG Chairman und Executive Director:

„Eine Anhebung der Obergrenze der Luftsicherheitsgebühren, wie es die Bundesregierung derzeit plant, bereitet uns große Sorge. Sie würde nicht nur deutlich höhere Kosten für die Fluggesellschaften und die Passagiere bedeuten, sondern auch die ohnehin hohe Gebührenlast für den Luftverkehr weiter intensivieren und damit der Erholung und Entwicklung des Luftverkehrsstandortes Deutschland insgesamt sehr schaden.

Tatsache ist: Von 2019 bis 2022 haben sich die Luftsicherheitsgebühren bereits mehr als verdoppelt und die Fluggesellschaften finanziell erheblich belastet. Tatsache ist zudem, dass Deutschland bei der Erholung des Luftverkehrs infolge der Corona-Pandemie im europäischen Vergleich weit hinterherhinkt und beinahe das Schlusslicht bildet, wie der Bundesverband der deutschen Fluggesellschaften (BDF) jüngst ermittelt hat. Eine ganz wesentliche Ursache für diese schleppende Erholung hierzulande sind die enormen Standortkosten, unter denen Fluggesellschaften zu leiden haben. Eine Anhebung der Obergrenze für die Luftsicherheitsgebühren um weitere 50 Prozent ist allein vor diesem Hintergrund völlig inakzeptabel.

Ein starker Luftverkehr ist ein Wirtschaftsmotor. Ein geschwächter Luftverkehr dagegen belastet die wirtschaftliche Prosperität, schränkt die Mobilität ein und gefährdet Arbeitsplätze. Hohe Standortkosten in Deutschland begünstigen eine Verlagerung des Luftverkehrs ins Ausland. In anderen Ländern hat man dieses Problem erkannt und beschränkt derartige Abgaben auf ein wirtschaftlich verträgliches Maß. Zum Beispiel übernimmt der Staat in einigen EU-Ländern selbst die Kosten für die Luftsicherheit.

Wir appellieren daher eindringlich an die Politik, die geplante Erhöhung der Obergrenze für die Luftsicherheitsgebühren zurückzunehmen – im Interesse der Fluggäste, des Luftverkehrsstandortes und der in Deutschland tätigen Fluggesellschaften.“

Weitere aktuelle BARIG-Themen und News zur Luftfahrt gibt es unter www.barig.aero/news.

Download

News Corner

BARIG member & partner login

Bitte melden Sie sich an, um den vollständigen Zugriff auf die Website zu erhalten.

BARIG-News

BARIG warnt: Höhere Obergrenze für Luftsicherheitsgebühren schadet Luftfahrtbranche, Wirtschaft und Passagieren

Das Bundeskabinett hat beschlossen, die maximale Gebühr für Passagier- und Gepäckkontrollen an deutschen Flughäfen um 50 Prozent von 10 auf 15 Euro anzuheben. Sollte der...

Weiterlesen

Umfassendes Know-how für den digitalen Wandel: IT-Dienstleister SMF ist neuer BARIG Business Partner

• Digitalisierung von Prozessen bietet Fluggesellschaften in den verschiedensten Bereichen viele Potenziale

Weiterlesen

Erste BARIG Business Partner Conference & Summer BBQ

Bei unserer am 28. Juni 2023 erstmalig stattgefundenen Business Partner Conference mit anschließendem BBQ-Get-together im Dorint Hotel Frankfurt-Niederrad boten sich unseren Airlines und...

Weiterlesen

Ganzheitliche Innovationen: Lufthansa Industry Solutions erweitert ab sofort das Business-Partnernetzwerk des BARIG

• Profundes internationales Beratungs-Know-how für Zukunftsthemen

Weiterlesen

BARIG Full Board I/2023 – Aktuelle Herausforderungen und die Zukunft des Fliegens

Beim ersten BARIG Full Board des Jahres am 16. Mai im Lindner Congress Hotel Frankfurt-Höchst begrüßte das BARIG-Team die zahlreichen Vertreterinnen und Vertreter der über 100...

Weiterlesen

Internationaler Krankenversicherer Globality Health und ERGO-Bezirksdirektion Haus ergänzen das BARIG Business-Partner-Netzwerk

• Breite Versicherungs-Expertise für mehr Flexibilität und Sicherheit

Weiterlesen

    Alle News

    BARIG News

    Bleiben Sie über die deutschen Luftfahrtnachrichten und das BARIG-Netzwerk auf dem Laufenden.

    BARIG News

    Bitte geben Sie Ihren Namen an.
    Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.
    Invalid Input


    Bitte triff eine Auswahl.
    Bitte triff eine Auswahl.
    Bitte stimmen Sie der Verwendung Ihrer persönlichen Daten zu.
    Invalid Input