Luftverkehr im Dialog - nicht nur mit den Medien: BARIG setzt sich dafür ein, die wirtschaftlichen und operativen Rahmenbedingungen für die Fluggesellschaften in Deutschland zu verbessern.
Der Airline-Verband ist Ansprechpartner für Presse, Politik und Wirtschaft sowie deren Institutionen. In Pressemitteilungen und Newslettern informiert BARIG über aktuelle Branchenentwicklungen und bezieht Stellung zu Standortfragen, Infrastrukturkosten sowie Lärmschutz- und Umweltthemen.
BARIG-Kritik an der massiven Erhöhung der Luftverkehrsteuer: Schwächung des Luftverkehrsstandortes Deutschland, fehlende Zweckbindung erschwert wirksamen Klimaschutz
Klimaschutz als Chance: BARIG fordert, dass die Bundesregierung international eine führende Rolle bei der Entwicklung von „Power-to-Liquid“-Kraftstoffen einnehmen soll.
Anlässlich der Sitzungen zum Klimaschutz der Bundesregierung in dieser Woche fordert das Board of Airline Representatives in Germany (BARIG), die gemeinsame Vertretung von mehr als 100...
Auch das Board of Airline Representatives in Germany (BARIG), die gemeinsame Vertretung von mehr als 100 Fluggesellschaften in Deutschland, begrüßt und unterstützt die am...
- Flugverkehr braucht politische Unterstützung
- Bedarfsgerechte Luftverkehrs-Infrastruktur
- Handlungsbedarf bei der Flugsicherung in Europa
- ...
BARIG-Mitglieder helfen mit „Rescue Fares“